Nebensätze
1. Konjunktionalsätze
Satztyp
zumeist eingeleitet durch folgende Konjunktionen
- 1.1
Temporalsatz
als, während, seit, seitdem,
solange, sobald
-
(Zeitsatz)
-
Als ich noch zur
Schule ging, hatte ich viel mehr
Freizeit.
-
Während wir
einkaufen waren, wurde bei uns
eingebrochen.
-
Seitdem er verheiratet ist, kommt Theo nicht
mehr zum Skatabend.
-
Solange man im
Glashaus sitzt, soll man nicht mit Steinen
werfen.
-
-
-
- 1.2
Konditionalsatz
wenn, falls
-
(Bedingungssatz)
-
Falls sie bis zum
Ende des Monats nicht ihre Rechnung bezahlen,
-
lasse ich die Ware wieder abholen.
-
Wenn ich mal gross
bin, werde ich Rennfahrer.
-
-
-
- 1.3
Kausalsatz
weil, da
-
(Begründungssatz)
-
Weil sie den Zug
versäumt hat, kommt sie erst heute Abend
an.
-
Ich habe die Prüfung bestanden, da ich gut vorbereitet
war.
-
-
-
- 1.4
Konzessivsatz
obgleich, obschon, wennschon, auch wenn
-
(Einräumungssatz)
-
Ich glaube dir nicht, auch wenn du es noch so
beteuerst.
-
Obgleich du so
reich bist, glücklich bist du nicht.
-
-
-
- 1.5
Konsekutivsatz
dass, so dass, ohne dass
-
(Folgesatz)
-
Es ist so kalt, dass die Fenster
zufrieren.
-
Der Jäger schoss auf das Reh, ohne dass er es traf.
-
-
-
- 1.6
Finalsatz
damit, dass, auf dass
-
(Absichtssatz)
-
Ich lerne die Vokabeln, damit ich den morgigen Test
bestehe.
-
Wir müssen Vorsorge treffen, dass der Staat keine Schulden
macht.
-
-
-
- 1.7
Modalsatz
indem, dadurch dass, ohne dass
-
(Art- und Weisesatz)
-
Der Tiger fängt seine Beute, indem er sich vorsichtig
anschleicht.
-
Ohne dass es das
Opfer merkt, nähert sich die tödliche
Gefahr.
-
Dadurch dass du
vor einer Gefahr die Augen verschliesst,
-
wehrst du sie nicht ab.
-
-
Der Vergleichssatz ist ein Sonderfall des
Modalsatzes.
-
Er wird eingeleitet durch: als
ob, wie wenn, je ... desto
- Je mehr du nachdenkst, desto klarer erkennst du dein Unrecht.
-
Ihr besucht mich, als ob ihr euch verabredet
hättet.
-
-
-
-
eingeleitet durch Relativpronomen
- 2.
Relativsätze der, die,
das; welcher, welche, welches
-
-
Das alte Haus,
das
neulich ausgebrannt ist, wird abgerissen
.
-
Das alte Haus, welches neulich ausgebrannt
ist, wird abgerissen .
-
-
-
-
-
eingeleitet durch
Interrogativpronomen
- 3. Indirekte
Fragesätze wer, was;
welcher, welche, welches
-
wann; wo; ob; warum
-
-
Der Lehrer kann beim besten Willen nicht entscheiden,
-
wer von wem
abgeschrieben hat.
-
Meine Frau fragt mich ständig,
welches Kleid sie anziehen soll.
-
Er fragte mich, wann wir uns treffen.
-
Sie fragte mich,
wo ...
-
Ich fragte ihn,
warum ...
-
-
Beachte:
Der Nebensatz
(erkennbar an dem typischen Einleitungswort)
-
kann a) am Anfang
oder b) am Ende des Satzgefüges
stehen.
-
Er kann aber auch c) in den Hauptsatz
eingeschoben sein (siehe "Relativsätze"!).
-
Stets wird der Nebensatz durch ein Komma vom Hauptsatz
getrennt.
-
-
- ©
Udo Klinger, Schwerte/Ruhr 2001
- Syntax
-


