Futur II (vollendete Zukunft)
* wird benutzt, um deutlich zu machen, dass zu einem
bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft
ein Ereignis bereits stattgefunden
hat u n d beendet ist.
Beispiel:
Morgen um diese Zeit werde ich meine Prüfung überstanden haben.
Bis Weihnachten wird das alles vergessen sein.
* wird benutzt, um eine Vermutung über Vergangenes (!) zum Ausdruck zu bringen.
Beispiel:
Deine Verletzung wird schon nicht so schlimm gewesen sein.
Christiane wird eure Verabredung schon nicht vergessen haben.
* wird benutzt, um die Vorzeitigkeit bei einem Geschehen in der Zukunft zum Ausdruck zu bringen.
Beispiel: Wenn sie
mich morgen um die gleiche Zeit noch einmal anrufen,
wird die Entscheidung über ihren Antrag bereits gefallen sein.
Vorzeitigkeit
(Tempusform, in der erzählt wird) |
(Tempusform, um Ereignisse darzustellen, die v o r h e r geschehen sind) |
|
|
|
|
|
|
Nachzeitigkeit
(Tempusform, in der erzählt wird) |
(Tempusform, um Ereignisse darzustellen, die n a c h h e r geschehen sind) |
|
|
Konjugation von schwachen Verben
Konjugation von starken Verben