Deklination des Unbestimmten Artikels
1. Beispiel
Singular
Kasus |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
Nominativ (1. Fall) |
ein Mann |
eine Frau |
ein Kind |
Genitiv
(2.Fall) |
eines Mannes |
einer Frau |
eines Kindes |
Dativ
(3. Fall) |
einem Mann(e) |
einer Frau |
einem
Kind(e) |
Akkusativ (4. Fall) |
einen Mann |
eine Frau |
ein
Kind |
Bei Unbestimmten Artikeln entfällt das Plural.
Die Nomen stehen dann bei unbestimmter Menge oder Anzahl
ohne Artikel.
Beispiel:
Singular
Plural
Ich esse einen
Apfel.
Ich esse Äpfel.
Er schreibt einen
Brief.
Er schreibt Briefe.
Wie findet man nun heraus,
welcher Kasus jeweils benutzt werden muß?
Der Nominativ
wird immer angewendet, wenn man fragen kann "Wer oder
was...".
Beispiel
Frage: Wer oder was wird heute
gefällt?
Antwort: Heute wird ein Baum
gefällt.
Der Genitiv wird
angewendet, wenn man ein Besitzverhältnis zum Ausdruck bringen
will
und wenn man fragen kann
"Wessen..." .
Beispiel:
Frage: Wessen Äste werden heute
geschnitten?
Antwort: Die Äste eines
Baumes werden heute geschnitten.
Der Dativ wird angewendet, wenn man
fragen kann "Wem..."
oder "Woher..." bzw. "Wo...".
Beispiel: Frage: Wem schenke ich
mein Buch?
Antwort: Ich schenke einem
Freund mein Buch.
Frage: Woher kommst du?
Antwort: Ich komme aus einem Garten (...einem Wald, ... einer Schule, ... einem
Haus)
Der Akkusativ wird angewendet, wenn man
fragen kann "Wen oder was..." .
oder "Wohin..." .
Beispiel:
Frage: Wen oder was hast du
heute in der Stadt getroffen?
Antwort: Du hast heute einen Popstar in der Stadt
getroffen.
Frage: Wohin gehst
du?
Antwort: Du gehst in einen Garten (...einen Wald, ...eine Schule, ...ein
Haus)
Andere Beispiele: Nominativ
Wer oder was...?
Ein
Schüler
ist im Unterricht eingeschlafen.
Eine
Birne
muß in der Deckenleuchte ausgetauscht werden.
Ein
Auto
ist eben in den Graben gefahren.
Genitiv
Wessen...?
Er schneidet die Äste eines
Baumes.
Sie hörte die Stimme einer
Operndiva.
Ich öffne die
Tür
eines Autos.
Dativ
Wem...?
Ich
vertraue
einem Freund.
Das Buch
gehört
einer Freundin.
Sie
liest
einem
Kind
ein Märchen vor.
Akkusativ
Wen oder was...?
Wir backen
heute
einen Kuchen.
Viele Schüler verfluchen eine
Sonderaufgabe.
Ich lese mit Begeisterung ein Buch.
© Udo Klinger, Schwerte/Ruhr 2000
Bestimmte
Artikel
Adjektive
Teste dein Wissen und
Können
(nur in der Vollversion
verfügbar!)
Arbeitsblatt
Bestellung der
Vollversion


